Edelsteingutachten IM GLA

Bei der Begutachtung von Edelsteinen geht es vor allem darum, künstliche Verbesserungen aufzuspüren, die einen wesentlichen Einfluss auf den Wert der Steine haben.

Künstliche Behandlungen von Edelsteinen

Die Technik hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Heute ist es möglich, viele künstliche Verbesserungen an Steinen durchzuführen, die deren Wert beeinflussen. Für die Wertermittlung stellen wir daher fest, ob und welche Veränderungen vorliegen.

Mögliche Verbesserungen von Edelsteinen durch:

  • Bestrahlungen

  • Beschichtungen

  • Bleichen

  • Rissfüllungen

  • Imprägnieren

  • und viele andere

Exakte Begutachtung von Juwelen

Diese Behandlungen sowie die synthetische (künstliche) Herstellung von Edelsteinen kann heute nur noch im wissenschaftlichen Labor nachgewiesen werden. Ihre Gemmologen in Wien verwenden modernste gemmologische Geräte und verfügen über ein umfangreiches Fachwissen.
Für Edelsteingutachten verrechnen wir ab 110,- Euro inkl. Ust.

Rufen Sie uns an oder bringen Sie uns Edelsteine aller Art für die Begutachtung. Wir sind weder in An- noch im Verkauf von Juwelen tätig, es besteht daher kein Interessenskonflikt. Sie erhalten ein unabhängiges Gutachten vom GLA in Wien.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.