Diamantgutachten im GLA

In unserem modernst ausgestatteten Labor graduieren Sachverständige Diamanten nach den international gültigen 4 Cs. Zur Graduierung gehört die Analyse des Ursprungs des Diamanten – natürlich oder synthetisch – sowie die Untersuchung auf eventuelle Behandlungen.

Die Vier Cs der Diamantengraduierung

Für die Bestimmung von Wert und Qualität von Diamanten wird international die Graduierung nach den 4 Cs vorgenommen: 

  • Carat das Gewicht in Carat (ct), 1 ct entspricht 0,2 Gramm

  • Clarity die Reinheit des Diamanten

  • Color die Farbe mit farblosem Bereich von D bis Z, farbigem Bereich von light bis fancy deep

  • Cut Schliffart sowie Schliffqualität

Diamantengutachten im GLA in Wien

Zu unseren Graduierungen gehört auch die Analyse nach dem Ursprung, also ob der Diamant natürlich entstanden ist oder synthetisch hergestellt wurde, sowie die Überprüfung auf mögliche Behandlungen. Wir graduieren in unserem Labor nach den Richtlinien der IDC (International Diamond Council), das internationale Gültigkeit besitzt. Nach diesen Vorgaben ist eine überaus zuverlässige Schätzung möglich.

Gutachtenerstellung nach Ihren Anforderungen und Kosten

Wir übernehmen für Sie die Graduierung ohne Schätzwert oder mit Schätzwert von bestimmten Handelsstufen. 


Preisbeispiel für das Diamantengutachten:

  • Gewicht 1,04 ct
  • Farbe: hochfeines Weiß (E)
  • Reinheitsgrad: vs 2 (sehr kleine Einschlüsse)

Kosten:

  • Graduierung ohne Schätzwert: 216,- Euro inkl. Ust.
  • Graduierung mit Schätzwert: 241,- Euro inkl. USt.

 

Eine genaue Kosteneinschätzung geben wir Ihnen gerne bei einem kostenlosen Beratungsgespräch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.